![]() | ||||||
Beziehungen mit einem BorderlinerAuch wenn Sie bisher vielleicht schon viel Negatives über eine Beziehung mit einem Borderliner gelesen haben, gibt es dennoch auch eine gute Nachricht: Es gibt auch Beziehungen, die klappen können! Über Jahre hinweg stabilisieren sich Beziehungen, die Verhaltensweisen werden einem vertraut. Die Angst und Aufregung bei Borderlineattacken weichen einer gewissen Vertrautheit und Gelassenheit. Wenn Sie erkennen, daß das selbstschädigende Verhalten nicht den Verlust des Vertrauens bedeutet oder den Wunsch nach dem Tod, sondern allein aus der inneren Anspannung ihres Partners resultiert, entstehen nicht mehr so viele Konflikte wie zu Beginn der Beziehung. Wenn Sie verstehen, daß verletzende Äußerungen oder auch Wutanfälle nicht durch Probleme in der Beziehung entstehen, sondern durch die Krankheit Ihres Partners können viele Schwierigkeiten, die in einer Beziehung mit einem Borderliner auftreten, aus dem Weg geräumt werden. Wichtig ist jedoch: Setzen Sie Ihrem Partner auch Grenzen, lassen Sie
nicht alles mit sich geschehen. Hier ein paar Verhaltens-Tipps in Beziehungen:![]() ![]() Falls die Beziehung zur Belastung wirdAn Borderline erkrankte Menschen sind ständig auf der Suche nach
dem idealen Partner. In diesen Beziehungen klammert sich der Erkrankte an seinen Partner, er scheint wie abhängig von ihm, idealisiert ihn und hält eine Trennung für ausgeschlossen. Dies geht so lange gut, bis der Partner ihn zurückweist, dann kippt die Beziehung ins Gegenteil um. Um so dramatischer wird es, wenn eine feste, auf lange Zeit angelegte Partnerschaft begonnen wurde. Ein Scheitern der Beziehung wird mit allen Mitteln versucht zu verhindern, sei es durch Selbstaufgabe, durch Lüge, durch Manipulation oder auch durch Drohung und Erpressung, manchmal leider auch mit Gewalt. Wenn es zur Trennung kommt![]()
|
|
|||||